Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 18. April 2025

Wondershare („wir“, „uns“ oder „unser“) ist bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. In dieser Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) beschreiben wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“) können, wenn Sie unsere KI-gestützten Kreativwerkzeuge („Dienste“) verwenden, einschließlich:

Bitte beachten Sie, dass wir automatisch eine eindeutige, einheitliche Wondershare-ID für Sie generieren, um ein einheitliches und optimiertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, wenn Sie sich bei unseren Diensten registrieren und ein Konto erstellen. Eine solche Wondershare-ID gilt für mehrere Dienste, einschließlich Videobearbeitungstools, PDF-Tools und Datenwiederherstellungstools. Für jeden dieser Dienste gelten möglicherweise eigene, auf ihre spezifischen Funktionen und Datenverarbeitungsverfahren zugeschnittene Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie die einzelnen Datenschutzrichtlinien, die für den jeweiligen Dienst gelten.

Zusammenfassung dieser Richtlinie

Welche Daten erfassen wir über Sie? Wenn Sie unsere Dienste aufrufen, nutzen oder durch sie navigieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Funktionen Sie nutzen. Wir können auch Daten von Dritten erfassen, z. B. wenn Sie sich mit Konten Dritter anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter 1. Personenbezogene Daten, die wir erfassen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter 1. Personenbezogene Daten, die wir erfassen.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen. Um mehr über die Möglichkeiten zur Ablehnung von Cookies zu erfahren, klicken Sie auf Cookie-Einstellungen.

Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu bekämpfen sowie die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen stichhaltigen Rechtsgrund dafür haben. Weiteres zur Verarbeitung Ihrer Daten erfahren Sie unter P2. Wie wir Ihre Daten nutzen und welche Rechtsgrundlagen für diese Zwecke gelten.

In welchen Situationen und an welche Beteiligten geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen an bestimmte Dritte (z. B. Technologiedienste und Business-Support) weitergeben. Wir können auch dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten über Sie im Rahmen von mit Gerichtsverfahren oder Anfragen von Aufsichtsbehörden, zu Prüfzwecken, im Falle von Fusionen, Übernahmen, dem Verkauf von Vermögenswerten oder Übertragungen von Diensten sowie unter anderen Bedingungen offenzulegen. Diese Bedingungen werden hier beschrieben: 4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

Wie übermitteln wir Ihre Daten weltweit? Aufgrund der internationalen Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Heimatlandes übertragen und abgerufen werden. Im Falle einer grenzüberschreitenden Übertragung personenbezogener Daten ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter 6. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten? Wir verfügen über organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Datenspeicherung ist jedoch zu 100 % sicher.

Wie schützen wir Minderjährige? Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter 9. Ihre Datenschutzrechte. Insbesondere, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können bestimmte bundesstaatliche Datenschutzgesetze Ihnen zusätzliche Rechte gewähren; Informationen hierzu finden Sie unter 10. Zusätzliche Angaben zu US-Bundesstaaten.

Änderungen an dieser Richtlinie und Kontakt. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die aktuelle Version dieser Richtlinie über unsere Dienste einzusehen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie und/oder anderen Datenschutzpraktiken haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@wondershare.com.

Inhaltsverzeichnis

1. Personenbezogene Daten, die wir erfassen

2. Wie wir Ihre Daten nutzen und welche Rechtsgrundlagen für diese Zwecke gelten

3. Cookies und andere Tracking-Technologien

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

5. Datensicherheit und Aufbewahrungsprozess

6. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

7. Informationen über andere Personen

8. Kinder

9. Ihre Datenschutzrechte

10. Zusätzliche Angaben zu US-Bundesstaaten

11. Dienste von Drittanbietern

12. Aktualisierung dieser Richtlinie

13. Kontakt

1. Personenbezogene Daten, die wir erfassen

In Abhängigkeit von den jeweiligen Umständen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften erfassen wir einige oder alle der unten aufgeführten Daten, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können. Soweit anwendbar, umfassen diese Informationen Folgendes:

1.1. Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

i. Kontoinformationen. Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir Informationen einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse. Diese Informationen dienen zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos. Wenn Sie Dokumente und Dateien mit Ihren Teammitgliedern teilen, erfassen wir die Kontoinformationen Ihrer Teammitglieder, um die Sicherheit Ihrer Dokumente und Dateien zu gewährleisten.

ii. Grundlegende Profilinformationen. Dazu gehören Ihr Land, Ihre Region, Ihr Profil, Ihre Sprache, Ihr Nutzername und Ihre Branche, die je nach Ihrer Wahl optional sind. Wenn Sie diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Nutzung unserer grundlegenden Dienste, wie z. B. die Erstellung von Diagrammen und kreativen Zeichnungen.

iii. Ihre Dokumente und Dateien. Wenn Sie Diagramme lokal mithilfe unserer Dienste erstellen, hochladen, bearbeiten und speichern, werden Ihre Dokumente und Dateien standardmäßig auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert, es sei denn, Sie laden sie aktiv in unsere Online-Dienste hoch oder teilen sie über unsere Dienste. Daten aus Ihren lokalen Dateien unterliegen Ihrer alleinigen Kontrolle, und wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dateien.

Bitte beachten Sie, dass wir (i) Ihre Handschriftdaten NICHT verwenden werden, um eine individuelle digitale Vorlage oder ein Profil zu erstellen, um Sie zu identifizieren; (ii) ohne Ihre Genehmigung NICHT auf personenbezogene Daten aus Ihren Dokumenten und Dateien zugreifen oder diese erfassen.

iv. Informationen über Interaktionen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, insbesondere unsere KI-gestützten generativen und interaktiven Funktionen, erfassen wir Ihre Eingabedaten („Eingaben“) wie Texte, Bilder, Sprachnachrichten, Ihre Anweisungen sowie die Werke, die Sie erstellen („Ausgaben“) und veröffentlichen möchten, zusätzlich zu Ihren Interaktionsdetails, z. B. die Nutzer, denen Sie folgen, und die Werke, die Ihnen gefallen haben.

v. Feedback-Informationen. Dazu gehören Ihr Feedback bei Beschwerden und die Kommunikation mit unserem Kundendienst. Wir sind bestrebt, effizient zu reagieren und sicherzustellen, dass Ihre Angelegenheiten umgehend gelöst werden. Wenn Sie keine Feedback-Informationen zur Verfügung stellen möchten, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Nutzung unserer Dienste.

1.2. Personenbezogene Daten, die wir automatisch über Sie erfassen oder generieren

i. Nutzungsdaten in Bezug auf Ihre Nutzung der Dienste, die Auskunft geben über Ihre Präferenzen, Interessen oder Art der Nutzung der Dienste und die Nutzungszeiten, einschließlich Ihrer Klick-, Browser- und Bearbeitungsaktivitäten. Wir erfassen Ihre Nutzungsdaten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3 dieser Richtlinie.

ii. Geräte- und Netzwerkdaten, die sich auf Ihr Gerät oder Ihren Browser beziehen, einschließlich Geräteidentifikationsdaten (z. B. IMEI, Android-ID oder OAID), Netzwerkverbindungsstatus, Geräte-ID, Modell und IP-Adresse.

1.3. Personenbezogene Daten, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt werden

i. Kontoinformationen. Wenn Sie sich über soziale Medien oder andere Dienste Dritter (wie Google, Apple, Facebook oder X) registrieren oder anmelden, erfassen wir die entsprechenden Kontoinformationen auf Basis Ihrer Autorisierung. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild.

ii. Ihre Dokumente und Dateien. Wenn Sie sich für eine Verbindung mit Cloud-Speicherdiensten von Drittanbietern (wie Dropbox, Google Drive usw.) entscheiden, erfassen wir gemäß Ihrer Autorisierung die erforderlichen Informationen zur Integration unseres Dienstes. Dazu können Dokumente und Dateien gehören, die Einzelheiten über Sie enthalten, um einen reibungslosen Betrieb unserer Dienste und eine sichere Datenspeicherung zu gewährleisten.

iii. Zahlungsinformationen. Wir nutzen Zahlungsdienste Dritter (wie Google Pay und Apple Pay), um Transaktionen zu verarbeiten. Die Zahlungsdetails, z. B. Kreditkarteninformationen, die Sie während des Kaufprozesses angeben, werden von diesen Diensten erfasst. Für die Durchführung der Transaktionen erfassen wir möglicherweise einige Informationen zu Ihrer Zahlung, z. B. den Zahlungsstatus, die Zahlungskonto-ID und andere von Dritten bereitgestellte Informationen.

1.4. Unerlaubte Daten

Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, geben Sie bitte KEINE der folgenden Informationen an uns weiter: (i) personenbezogene Gesundheitsdaten (z. B. Krankenakten oder Erstattungsanträge einer bestimmten Person); (ii) amtlich ausgestellte Ausweisnummern (z. B. Führerscheinnummern, Sozialversicherungsnummern); (iii) persönliche Finanzdaten oder Finanzkontonummern; (iv) personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren; (v) genetische und biometrische Daten wie ein Bild Ihres Gesichts.

2. Wie wir Ihre Daten nutzen und welche Rechtsgrundlagen für diese Zwecke gelten

2.1. Rechtsgrundlagen im Allgemeinen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn die geltenden Gesetze dies zulassen. Unsere Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verwendung der in dieser Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten sind abhängig von den von uns erhobenen personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext, in dem wir die Daten erfassen:

i. Wir müssen vertragliche Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen.

ii. Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.

iii. In bestimmten Rechtsordnungen liegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse, einschließlich zur

  • Bereitstellung und Pflege unserer Dienstleistungen;
  • Vorbeugung und Erkennung von Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen sowie Durchsetzung von Gegenmaßnahmen, einschließlich bei Missbrauch von Diensten, Betrug sowie Verstößen gegen andere Vertrauens- und Sicherheitsprotokolle und
  • zum Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer.

Wenn das berechtigte Interesse in einer bestimmten Rechtsordnung keine anwendbare Rechtsgrundlage ist, führen wir die oben beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten auf einer Rechtsgrundlage durch, die in dieser bestimmten Rechtsordnung gilt.

iv. Wir müssen unsere gesetzlichen Verpflichtungen gemäß dem geltenden Recht erfüllen.

2.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten gemäß geltendem Recht verarbeiten, und die rechtliche Basis, auf der wir solche Verarbeitungen durchführen, sind folgende:

Zweck Art der personenbezogenen Daten Rechtsgrundlagen
Bereitstellen von Funktionen zur Verwaltung von Nutzerkonten, z. B. Kontoregistrierung, Kontolöschung, Kontoanmeldung und Änderung von Kontoinformationen
  • Kontoinformationen
  • Grundlegende Profilinformationen
Vertrag
Bereitstellung und Vermittlung der Dienste für Sie, damit Sie Ihre Diagramme erstellen, Dateien bearbeiten und sich mit Ihren Teammitgliedern abstimmen können.
  • Kontoinformationen
  • Ihre Dokumente und Dateien
  • Interaktionsinformationen
  • Feedback-Informationen
  • Nutzungsdaten
Vertrag
Ermöglichung der Kommunikation mit anderen Nutzern, z. B. durch die Überprüfung ihrer Ausgaben, und Verfolgen anderer Nutzer, an denen Sie interessiert sind, sowie Interaktion mit anderen Nutzern.
  • Kontoinformationen
  • Interaktionsinformationen
  • Nutzungsdaten
Vertrag
Bereitstellen des Mitgliedschaftsabonnements und Verarbeiten Ihrer Zahlungsanforderung
  • Kontoinformationen
  • Zahlungsinformationen
Vertrag
Kommunikation mit Ihnen zu Zwecken außerhalb des Marketings, einschließlich durch Zusendung von dienstbezogenen Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen und anderen Nachrichten
  • Kontoinformationen
  • Geräte- und Netzwerkdaten
Vertrag
Senden von Marketingmitteilungen, für deren Erhalt Sie sich angemeldet haben
  • Kontoinformationen
Einwilligung
Identifizieren des anormalen Status, Sicherstellen der Stabilität und Sicherheit unserer Dienste und Erfüllen von Verpflichtungen bezüglich staatlicher und institutioneller Richtlinien
  • Kontoinformationen
  • Interaktionsinformationen
  • Nutzungsdaten
  • Geräte- und Netzwerkdaten
Berechtigte Interessen und gesetzliche Verpflichtungen
Untersuchung und Behebung von Sicherheitsproblemen und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen
  • Kontoinformationen
  • Interaktionsinformationen
  • Nutzungsdaten
  • Geräte- und Netzwerkdaten
Berechtigte Interessen und Vertrag
Analyse Ihrer Nutzung und anderer Interaktionen oder Interessen an unseren Diensten und Verbesserung unserer Dienste
  • Nutzungsdaten
  • Geräte- und Netzwerkdaten
Berechtigte Interessen
Reaktion auf Ihre Anfragen, Kommentare, Feedback oder Fragen
  • Kontoinformationen
  • Feedback-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Geräte- und Netzwerkdaten
Vertrag und berechtigte Interessen

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten NICHT für KI-Modell-Schulungen verwendet werden.

3. Cookies und andere Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden, wenn Sie Websites verwenden. Sie können steuern, wie Websites Cookies verwenden, indem Sie die Cookie-Einstellungen unten auf unserer Website konfigurieren. Beachten Sie, dass unsere Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren.

Wir und unsere externen Partner, z. B. Analyse- und Werbepartner, können mithilfe von Cookies Informationen über Sie erfassen. Zu den erfassten Informationen können gehören: eindeutige Identifikatoren, Systeminformationen, IP-Adressen, Webbrowser, Gerätetyp, Ihre Systemeinstellungen sowie von Ihnen besuchte Webseiten.

3.1. Arten von Cookies

Wir können sowohl Sitzungscookies als auch permanente Cookies verwenden. Ein Sitzungscookie wird gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Ein permanentes Cookie bleibt bestehen, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, und kann von Ihrem Browser bei nachfolgenden Besuchen unserer Dienste verwendet werden. Wir oder unsere externen Partner können Cookies zu einem der folgenden Zwecke platzieren:

  • Funktionscookies: Diese Cookies sind für die Kernfunktionen der Website und der zugehörigen Dienste unerlässlich. Ohne sie kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren, daher können sie nicht deaktiviert werden.
  • Marketingcookies: Diese Cookies ermöglichen uns und unseren Partnern, Werbung zu schalten, die für Ihre Interessen relevanter ist. Ohne sie sehen Sie weiterhin Anzeigen, die jedoch möglicherweise nicht so genau auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind.
  • Messungscookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Ohne diese Cookies wüssten wir nicht, welche Inhalte am meisten geschätzt werden, könnten nicht verfolgen, wie oft einzelne Besucher zurückkehren, und dann auch nicht die Informationen verbessern, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur zu rechtmäßigen, legitimen, notwendigen, spezifischen und ausdrücklichen Zwecken weiter, und wir geben nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind. Wir verlangen von unseren Partnern und Dienstleistern im Rahmen von Vereinbarungen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur für den notwendigen Zeitraum speichern und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Datensicherheit ergreifen.

4.1. Verbundene Unternehmen und Geschäftspartner

Wir legen die in Abschnitt 1 beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten für unsere verbundenen Unternehmen für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb der Dienste in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen offen.

4.2. Dienstleister

Wir können alle in Abschnitt 1 aufgeführten personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben. Diese Parteien unterstützen uns bei der Erbringung der Dienste oder bei der Ausübung von Geschäftsfunktionen in unserem Namen. Dazu gehören:

  • Hosting- und Technologieanbieter. Beispielsweise nutzen wir Amazon Web Services, um die Infrastruktur für unsere Dienste zu betreiben. Auch setzen wir Anbieter von OCR und ASR ein, um technischen Support bereitzustellen.
  • Support- und Kundendienstanbieter. Wir nutzen möglicherweise Zendesk oder andere Drittanbieter, um Ihnen Kundendienstleistungen bereitzustellen.
  • KI-Anbieter. Wir nutzen extern geschulte Modelle, insbesondere Großsprachmodelle von OpenAI, um die Funktionalität für AI-bezogene Dienste bereitzustellen.
  • Zahlungsverarbeiter. Wir nutzen Zahlungsdienste von Apple und Google. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Anbieters, um Informationen über die Verwendung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen Anbieter zu erhalten.

4.3. Parteien, die Sie autorisiert haben

Wir dürfen alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen genehmigt oder bezüglich derer wir Anweisungen erhalten haben, an diese Parteien weitergeben. Zu diesen Parteien gehören:

  • mehrere Backup-Dienste von Drittanbietern (z. B. Dropbox, Google Drive usw.), die über unsere Dienste verfügbar sind, und mit denen Sie die von Ihnen erstellten Diagramme synchronisieren können;
  • andere Nutzer, denen Sie direkt oder indirekt über die Dienste einen Link zu Ihren freigegebenen Dokumenten und Dateien gesendet haben, damit Sie sich mit Ihren Teammitgliedern abstimmen können. Beispielsweise können die von Ihnen erstellten Inhalte, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten können, von anderen angezeigt, geteilt, bearbeitet, kopiert und heruntergeladen werden, abhängig davon was der Administrator (gegebenenfalls) oder Sie festgelegt haben.

4.4. Strafverfolgungsbehörden, Justizbehörden oder andere Behörden und Organisationen

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass eine solche Verwendung aus folgenden Gründen vernünftigerweise erforderlich ist:

  • um einer gesetzlichen Verpflichtung, einem rechtlichen Verfahren oder einem Rechtsbegehren nachzukommen
  • um unsere Bedingungen, Richtlinien und Standards durchzusetzen oder eine Untersuchung möglicher Verstöße gegen sie durchzuführen
  • um Sicherheits- oder technische Probleme oder Betrugsfälle zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben oder
  • um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Nutzern, Dritten oder der Öffentlichkeit im nach geltenden Gesetzen erforderlichen oder zulässigen Umfang zu schützen, einschließlich durch Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke der Betrugsabwehr.

4.5. Änderung der Eigentumsverhältnisse des Unternehmens

Wenn wir an einer Fusion, Übernahme, Insolvenz, Umstrukturierung, Partnerschaft, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einer anderen Transaktion beteiligt sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Transaktion offenlegen. Sollte eines dieser Ereignisse eintreten, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie zu benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten Gegenstand anderer Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie -praktiken werden.

5. Datensicherheit und Aufbewahrungsprozess

5.1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung, unbefugtem Zugriff und sonstiger unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung zu schützen.

Ihr Konto ist zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit mit einem Passwort versehen. Sie müssen den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten verhindern, indem Sie Ihr Passwort entsprechend auswählen und schützen und den Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Gerät und Ihren Browser einschränken, indem Sie sich nach Abschluss der Nutzung Ihres Kontos abmelden. Wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Konto oder Ihre personenbezogenen Daten gefährdet wurden, z. B. wenn es möglich wäre, dass Ihr Passwort von einer anderen Person in Erfahrung gebracht wurde, wenden Sie sich bitte an uns. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Kontakt“.

Wir unternehmen zwar wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen, um die Daten zu schützen, doch keine Technologie, Datenübertragung und kein System ist zu 100 % sicher. Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die zu versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder zum Verlust oder unbefugten Zugriff auf Ihre Daten führt, benachrichtigen wir Sie gemäß den geltenden Gesetzen.

5.2. Wie speichern wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir halten uns an die Aufbewahrungsrichtlinien für die von uns erfassten personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass die Daten nicht länger aufbewahrt werden als für den beabsichtigten Zweck erforderlich. Wenn Sie Ihr Konto deaktivieren, personenbezogene Daten löschen oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, außer in den folgenden Fällen:

  • zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Datenspeicherung gemäß den geltenden Gesetzen
  • zur Verlängerung des Zeitraums aufgrund von Streitbeilegungsverfahren oder zu Finanz-, Audit- oder sonstigen legitimen Zwecken.

Bei der Beurteilung, wie lange Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, berücksichtigen wir Kriterien wie (i) die Art der personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Aktivitäten, (ii) wann und wie lange Sie die Dienste nutzen, und (iii) unsere berechtigten Interessen und unsere rechtlichen Verpflichtungen.

6. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Als globales Unternehmen mit Nutzern in den USA, der Europäischen Union, Kanada und weiteren Regionen werden Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich auf Servern in den USA gespeichert. Wir nutzen jedoch auch Dienstleister rund um die Welt, um unsere Betriebsabläufe zu unterstützen. Folglich können Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke von unseren verbundenen Unternehmen abgerufen oder an Drittanbieter und Geschäftspartner an verschiedenen Standorten übertragen werden.

Im Fall der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten stellen wir, falls durch gültige Gesetze vorgeschrieben, durch verschiedene Maßnahmen ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bereit, u. a. durch Verwendung von Standard-Vertragsklauseln oder Datenübermittlungsvereinbarungen, die einschlägigen Gesetzen zwischen unseren verbundenen Unternehmen und Dritten entsprechen, oder durch andere rechtmäßige Verfahren, die die rechtskonforme Übermittlung von personenbezogenen Daten aus diesen Ländern ermöglichen. Weitere Einzelheiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung außerhalb Ihres Landes erhalten Sie, wenn Sie sich wie in Abschnitt 13 angegeben an uns wenden.

7. Informationen über andere Personen

Wenn Sie uns Informationen im Namen einer anderen Person zur Verfügung stellen, bestätigen Sie und sichern zu, dass Sie die Zustimmung dieser Person dazu haben und diese Person Sie damit beauftragt hat, in ihrem Namen zu handeln, um:

  • in ihrem Namen die Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen; und
  • Mitteilungen in Bezug auf den Datenschutz in ihrem Namen entgegennehmen.

8. Kinder

Unsere Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren und vermarkten unsere Produkte nicht an diese Personengruppe. Wenn Sie die geltenden Altersanforderungen nicht erfüllen, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht.

Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 16 Jahren erhoben wurden, deaktivieren wir das Konto und ergreifen angemessene Maßnahmen, um solche Daten umgehend aus unserer Datenbank zu löschen. Wenn Ihnen bekannt wird, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 16 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte.

9. Ihre Datenschutzrechte

Gemäß den geltenden Gesetzen und je nachdem, wo Sie ansässig sind, haben Sie möglicherweise Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wie nachfolgend beschrieben. Wenn Sie weitere Anfragen bezüglich des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Kontakt“.

9.1. Datenzugriff

Sie haben möglicherweise das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, einschließlich der Kategorien personenbezogener Daten, der geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke der Erfassung, der Kategorien von Dritten, an die wir diese Daten weitergeben, und weiterer Informationen gemäß geltendem Recht.

Sie haben unter Umständen das Recht, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie von ihnen zu erhalten. Sofern zutreffend, stellen wir die Informationen in einem tragbaren, maschinenlesbaren und leicht nutzbaren Format zur Verfügung.

9.2. Datenkorrektur

Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.

9.3. Datenlöschung

Sie haben das Recht, Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Darüber hinaus können Sie die Löschung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie sich an uns wenden. Wenn ein Teil Ihrer personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden kann, informieren wir Sie über die Gründe dafür.

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten zu speichern, wenn wir nach geltendem Recht stichhaltige Gründe dafür haben.

9.4. Widerruf der Zustimmung

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf beruht.

9.5. Widerspruch gegen die Verarbeitung

Vorbehaltlich der geltenden Gesetze können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen widersprechen, wenn dafür Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, vorliegen. Wenden Sie sich dazu an uns. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise ein übergeordnetes berechtigtes Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten. Wir informieren Sie jedoch darüber, wenn dies der Fall ist.

9.6. Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken möchten, können Sie sich an uns wenden. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie widersprechen der Löschung relevanter personenbezogener Daten.
  • Sie bitten uns zum Zweck der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen um die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir löschen sollten.
  • Ihr Widerspruch in Bezug auf die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten steht noch zur Überprüfung durch uns aus.
  • Ihr Antrag auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wird derzeit von uns überprüft.

9.7. Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einreichen

Vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie möglicherweise das Recht, Ihre Beschwerde bei der lokalen Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

9.8. Sonstige Rechte

Abhängig von Ihrer Rechtsordnung haben Sie möglicherweise Anspruch auf zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, um eines oder mehrere dieser Rechte auszuüben, um eine Frage zu diesen Rechten oder anderen Bestimmungen dieser Richtlinie oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, oder um eine Beschwerde darüber einzureichen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie die Kontaktdaten im nachstehenden Abschnitt „Kontakt“.

Geben Sie bitte bei der Einreichung eines Auskunftsantrags den Rahmen und die Grundlage Ihres Antrags an und stellen Sie uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Wir setzen uns möglicherweise mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten können. Wir antworten auf Ihre Anfrage oder Beschwerde fristgerecht gemäß den geltenden Gesetzen.

10. Zusätzliche Angaben zu US-Bundesstaaten

Wir erfassen personenbezogene Daten der vergangenen 12 Monate von Ihnen und über Sie, wie in Abschnitt 1 beschrieben.

Wir geben personenbezogene Daten der vergangenen 12 Monate wie folgt zu Geschäftszwecken an Dritte weiter:

Kategorien personenbezogener Daten Kategorien von Dritten, an die weitergegeben wird
Alle in Abschnitt 1 aufgeführten Kategorien Anbieter von Cloud-Speicherdiensten
Unsere Tochtergesellschaften
Interaktionsinformationen
Ihre Dokumente und Dateien
KI-Anbieter
OCR- und ASR-Anbieter
Geräte- und Netzwerkdaten
Nutzungsdaten
Anbieter von Wachstumsanalysen
Zahlungsinformationen Zahlungsverarbeiter
Kontoinformationen
Feedback-Informationen
Interaktionsinformationen
Kundendienstanbieter

Soweit durch die lokalen Gesetze vorgesehen und vorbehaltlich geltender Ausnahmen haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte:

  • Abmeldung von Marketingkommunikation. Wir stellen Marketinginformationen über Benachrichtigungen innerhalb der App zur Verfügung. Wenn Sie diese Benachrichtigungen nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Geräteeinstellungen deaktivieren.
  • Einschränkung der Verwendung sensibler personenbezogener Daten. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verwendung und Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir erfassen jedoch keine sensiblen personenbezogenen Daten.
  • Kein Verkauf und keine Weitergabe personenbezogener Daten. Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der jeweiligen Bundesstaaten „verkauften“ oder „teilten“ wir Ihre Geräte- und Netzwerkdaten sowie Nutzungsdaten, um Ihnen Werbung basierend auf Ihrer Aktivität auf anderen Websites und Diensten („kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung“ oder „zielgerichtete Werbung“) bereitzustellen. Wenn Sie den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen möchten, navigieren Sie bitte zu „Kein Verkauf und keine Weitergabe personenbezogener Daten“ unten auf den Websites unserer Dienste, oder kontaktieren Sie uns unter den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
  • Widerspruch. Sie können gegen unsere Weigerung, auf eine Anfrage zu reagieren, Widerspruch einlegen, indem Sie sich unter den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
  • Direktmarketing. Wir geben personenbezogene Daten nicht für Direktmarketingzwecke an Dritte weiter.

11. Dienste von Drittanbietern

Unsere Dienste umfassen Dienste und Funktionen, die von Dritten wie Dropbox und Google Drive bereitgestellt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, solche Drittanbieterdienste zu aktivieren, kann Wondershare Ihre Daten an solche Drittanbieterdienste weitergeben, einschließlich Ihrer Texte, Bilder und anderer Informationen. Drittanbieterdienste sind nicht Eigentum von Wondershare und werden nicht von Wondershare kontrolliert. Sie haben möglicherweise eigene Richtlinien und Praktiken bezüglich der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte überprüfen Sie die Berechtigungen, Datenschutzeinstellungen und Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieterdienste, oder wenden Sie sich bei Fragen an den Anbieter.

12. Aktualisierung dieser Richtlinie

Die Dienste und unser Geschäft können sich von Zeit zu Zeit verändern. Wir empfehlen, in Abständen die neuesten Änderungen auf dieser Seite nachzulesen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Falls es wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie gibt, informieren wir Sie je nach Art dieser Änderungen im Voraus über Pop-ups, Push-Benachrichtigungen und andere geeignete Mittel.

13. Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person oder unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte unter den folgenden Kontaktdaten an uns.

Ansprechpartner: Wondershare-Datenschutzteam

Kontaktdaten: support@wondershare.com